teenagetage











{19. November 2012}   Beziehungsstatus: Es ist kompliziert mit Mathe

Meine Beziehung zu Mathe war von Anfang an kompliziert. Ich hätte eigentlich wissen müssen, dass das zwischen uns nicht funktionieren kann. Ich meine, am Anfang war es noch einigermassen verständlich: 2+2 = 4, die Lösungen werden doppelt unterstrichen und man sollte die Multiplikation nicht mit der Division verwechseln. Soweit so gut. Aber irgendwann begann es zu hapern. Auf einmal musste ich begreifen, wie man Dreiecke und Zylinder und all den Kram mit Angaben berechnen kann, die mir genauso viel weiterhelfen, wie wenn gar nichts dastehen würde, plötzlich musste ich Formeln und Regeln auswendig können, die mir einfach nicht einleuchten wollen. Und ich begann mich zu fragen, ob das mit mir und der Mathematik noch so weitergehen kann.

Ein kleines Video, mit dem ich mich ganz gut identifizieren kann (danke für den Tipp coke1995):

Jetzt mal im Ernst; ich weiss, all die Mathematiker versuchen, uns demotivierten Schülern immer wieder klar zu machen, wofür die Mathematik alles gut ist. Und ehrlich, ich bin dankbar für die technischen Errungenschaften, die unser Leben erleichtern. Die ganzen Mathegenies der vergangenen Jahre haben grossartige Arbeit geleistet, und ich bringe ihnen den grössten Respekt entgegen. Nur, ich habe nicht vor, Mathematikerin oder Physikerin zu werden, und ich will in Zukunft weder Computer programmieren noch im Finanzwesen tätig sein. Ich habe immer wieder versucht, uns eine Chance zu geben, und es gab Zeiten, da lief es gut. Nur leider überwiegen die Momente, in denen ich mir wünschte, ich müsste mich nicht mit Aufgaben herumschlagen, die ich auch in zehn Jahren nicht verstehen werde (zumal man als Teenager ja genug andere Probleme hat als Parametergleichungen und streikende Taschenrechner). Mathe ist in meiner Berufslaufbahn schlicht und einfach nicht vorgesehen. Das Problem ist, dass sie klammert. Ich werde sie die nächsten paar Jahre nicht loswerden. Aber sobald ich mein Maturarbeit in den Händen halte, werde ich sie wohl oder übel abservieren müssen. Wir sind einfach zu verschieden, und sie hat was Besseres verdient als meine ständige Nörgelei und meine gelegentlichen Wutausbrüche. Ich bin sicher, sie wird das verstehen.



Ich verstehen dich voll und ganz. Ich habs auch mal mit Mathe versucht, aber gleich gemerkt dass das mit uns nicht funktionieren kann. Wir sind zu verschieden.
Lego 🙂
PS: Der Song ist genial ;)) Läuft bei mir rauf und runter in Endlosschlaufe



coke1995 says:

Haha, jaa der Mathesong xD
Ich stimme dir voll und ganz zu. Mit Mathe wird das einfach nichts. Gut, das manche Dinge davon später nützlich sein können ist möglich, aber bei vielem frage ich mich wirklich. „Alter, wofür brauchst du das?“



Langsam aber sicher tut mir Mathe leid…Ich habe das Gefühl sie musste die vergangenen Jahren bereits ein paar „Absagen“ einstecken ;P. Vielleicht hilft dir dieses Lied eure Beziehung ein wenig aufzupeppen…;D http://www.youtube.com/watch?v=9UdvaF9J-9Y
Übrigens finde ich deine Einträge super geschrieben! Du hast einen total packenden Schreibstil!



Dankeschön! Ja ja, die Mathe ist nicht gerade auf dem ersten Platz der Beliebtheitsskala stationiert … Schön, dass es trotzdem noch Leute gibt, die offenbar mehr mit den ganzen Zahlen anfangen können als ich, so wie der Typ aus deinem Video 😉



leah282 says:

Ich stimme dir zu…ich meine wenn werden wir je in eine alltägliche Situation sein, wo wir der Mitternachtsformel nützen müssen?! Aber um ganz ehrlich zu sein, finde ich der Mathe nicht so schlimm, aber das ist nur wenn ich es kann. Der Rest von der Zeit, verbringe ich weinend über mein Tisch und sagen, dass der Mathematiker, der das Buch geschrieben hat, ein Fehler gemacht hat…



Hinterlasse einen Kommentar

et cetera